Über uns

1825 Der 27-jährige Johann Ludwig Marissal eröffnet schon im Jahre 1825 An der Alster 6 eine Leihbuchhandlung. Er schließt die Buchhandlung, nachdem sein Sohn eine Apotheke eröffnet und sich kein Nachfolger findet.

1883 Sein Enkel Eduard Bernhard Adolph Marissal beginnt bei Karl Grädener am neuen Wall 6 eine Buchhändlerlehre.

1890 übernimmt Eduard Bernhard Adolph Marissal seinen Lehrbetrieb, die Buchhandlung Karl Grädener.

1905 Nach dem Erwerb weiterer Buchhandlungen, die als Filialen geführt wurden, zog das Unternehmen vom Neuen Wall an die Bergstraße 26. Von Eduard Bernhard Adolph Marissal übernahm dessen Sohn Edgar Marissal die Leitung der Buchhandlung bis in die Mitte der 70er Jahre.

1973 eröffnete dessen Neffe Günther Adolph Marissal eine eigene Buchhandlung in der Landesbank-Galerie am Gerhart-Hauptmann-Platz in Hamburg.

1993 Nach der Buchhändlerlehre in München trat dessen Sohn Matthias J. Marissal in das elterliche Unternehmen ein. Damit steht nun die fünfte Generation der Familie Marissal den Hamburger Freunden des Buches mit Rat und Buch zu Diensten.

Durch die Jahre zieht sich, wie ein roter Faden, das Bemühen, aus der Vielfalt an Büchern und verwandten Artikeln für den Kunden eine interessante und aktuelle Auswahl vorrätig zu halten.

Dieser Gedanke leitet unsere Familienunternehmen an ganz unterschiedlichen Standorten. Neben Hamburg sind auch Buchhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern und eine deutsche Buchhandlung in Paris im Familienbesitz. Neben Romanen, Ratgebern, Kinder- und Jugendbüchern war die Familie stets auch mit Büchern aus dem Bereich der Universitätsliteratur befasst.

Der Export deutscher Bücher in alle Welt und der Import ausländischer Bücher sind täglicher Bestandteil unserer Serviceleistungen für unsere Kunden.

Aus den verschiedenen Aktivitäten in dieser Richtung ragt die eigene Kolumne von Eduard Bernhard Adolph Marissal im Hamburger Fremdenblatt heraus, der unter der Überschrift „Sehr verehrte, gnädige Frau…“ im Monatsrythmus die für ihn wesentliche Neuerscheinung besprach und diese Bücher in der Folge sehr gut verkaufen konnte.

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 10 bis 19 Uhr (nach Bedarf auch länger)

Buchhandlung am Rathaus

Matthias J. Marissal GmbH
Rathausmarkt 7
20095 Hamburg

Telefon: 040-33 77 81
Telefax: 040-33 77 82

marrisal.rathaus@marissal.de

Bücher für Hamburg seit 1890